Anfang des Jahres ist meine neue Website online gegangen. Schaut doch mal rein auf http://www.rebekkasommer.com oder http://www.öffentlichkeitsarbeit-soziale-arbeit.de . Warum die Veränderung? Seit Mitte 2020 bin ich (auch) als Freiberuflerin unterwegs. Ich wollte meinen Auftritt professionalisieren, stärker bündeln und auch mein Portfolio als Texterin und Konzepterin zeigen. In den letzten sieben Jahren habe ich als angestellte …
Wie ich „kreative Tiefe“ für mich entdeckte
Mein Beitrag zur Blogparade #Personalbrandmix von Dr. Kerstin Hoffmann: Wie viel Persönlichkeit braucht und verträgt professionelle Kommunikation?
Kleiner Schritt, großes Gefühl: Was ich brauchte, um die 4-Tage-Woche umzusetzen
Bald werde ich nur noch vier Tage pro Woche als Angestellte arbeiten. Der fünfte Tag ist "für mich" reserviert: für freiberufliche Aufträge, Projekte, Netzwerkpflege – und Zeit für Kind, Kaninchen und mich selbst. Klingt logisch und zeitgemäß. Doch um den Schritt in die Tat umzusetzen, musste ich mir erst ein paar Fragen stellen ...
„Wir wollen Ohnmacht in Kampfgeist verwandeln!“
Was steckt hinter der Kampagne #dauerhaft.systemelevant? Barbara Stadler vom DBSH erzählt, was die Macher*innen erreichen wollen – und wie Sozialarbeiter*innen ganz einfach mitmachen können.
Wie gelingt ansprechende Wissenschaftskommunikation, Barbara Budrich?
Barbara Budrich ist Wissenschafts-Verlegerin. Und sie schult Wissenschaftler*innen in einer professionellen Kommunikation. Das heißt zunächst: Zielgruppen definieren und relevante Inhalte herausfiltern. Doch das ist gar nicht so einfach – denn im Wissenschaftssystem geht es oft vorrangig nicht um Relevanz, sondern darum, möglichst früh und viel zu publizieren …
„Wie würde Rita schreiben?“ Textercoach Daniela Rorig über Writer Personas
Brauche ich eine eigenen Stil? Will ich den? Die Frage habe ich mir oft gestellt. Bis ich in einem Post von Daniela Rorig auf den Begriff „Writer Personas“ stieß - die Idee, selbst Auftragstexten eine bestimmte Persönlichkeit zu verleihen. Darüber haben wir uns ausgetauscht:
Besinnliche Bloggergrüße
Eine Leserin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass in meinem Blog Werbung eingespielt wird. Das sei sicher nicht in meinem Sinne. Hm, na ja. Ich muss sagen: Ich finde das zwar nicht schön, aber es stört mich auch nicht. Schließlich ist das hier nunmal ein kostenloses WordPress-Blog. Und so wird es auch erstmal bleiben. Das …
Macht Texten glücklich?
"Als Texter trägst du doch irgendwie zur Verständigung der Menschheit bei", sagte kürzlich einer zu mir, "da hast du richtig das Gefühl, was Gutes zu tun." Das hat mich zu einer kleinen Umfrage inspiriert ...
Was sollten Texter über Native Content wissen?
Native Ads sind Anzeigen, die so tun, als ob sie keine wären. Sie tarnen sich als redaktionelle Artikel. Der Vorteil: Sie werden Lesern nur dann ausgespielt, wenn sie sich für ein bestimmtes Thema schon interessieren. Interessensgesteuerte Inhalte, also. Gibt es nun Tipps oder besondere Infos, die man beim Native Ads Texten berücksichtigen sollte?
Was sind die Besonderheiten von Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit?
Vor sechs Jahren begann ich hier, über Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit zu bloggen. Gut 50 Interviews mit Journalisten, PR-Beauftragten und Sozialarbeitern sind in meine Arbeit eingeflossen. Jetzt habe ich rückblickend das Wichtigste zusammengefasst.